Bei einem testorientierten Ansatz sind Prozessentwicklung und -test eng miteinander verknüpft, d. h. die Arbeit der Entwickler ist erst dann abgeschlossen, wenn der Prozess sowohl konzipiert als auch getestet wurde. Nach der Definition der Spezifikationen kann das Entwicklungsteam mit der Konzeption der Prozesse, der so genannten Jobs, beginnen.
In einer Entwicklungsumgebung benötigen die Entwickler Folgendes:
-
Talend Studio und/oder Talend CommandLine (wie Talend Studio ohne GUI) - für die Entwicklung und Generierung der Jobs, Routen und Dienste.
-
Einen Git-Server - für die Speicherung der zugehörigen Elemente (Jobs, Metadaten usw.) in einem freigegebenen Repository.
-
Talend Cloud Management Console oder Talend Administration Center - wenn die Ausführung der Jobs geplant werden soll.
-
Einen Ausführungsserver - für die Implementierung und Ausführung der Jobs.
Ab Version 8 stellt Talend Studio zwei Skripte bereit, die Ihnen die Installation von Talend CommandLine durch die Aktualisierung einer völlig neuen oder einer bereits vorhandenen Instanz von Talend Studio ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie in dieser Dokumentation.