Speichern von Anmeldedaten in Jenkins - Cloud - 8.0

Handbuch mit Best Practices für Talend Software Development Life Cycle

Version
Cloud
8.0
Language
Deutsch
Product
Talend Big Data
Talend Big Data Platform
Talend Cloud
Talend Data Fabric
Talend Data Integration
Talend Data Management Platform
Talend Data Services Platform
Talend ESB
Talend MDM Platform
Talend Real-Time Big Data Platform
Module
Talend Administration Center
Talend Artifact Repository
Talend Cloud Management Console
Talend CommandLine
Talend JobServer
Talend Remote Engine
Talend Studio
Content
Administration und Überwachung
Design und Entwicklung
Implementierung
Last publication date
2023-09-14

Sie müssen die Anmeldedaten für Ihr Management-Tool zur Quellenkontrolle und Ihre Implementierungs-Container (Docker, Amazon AWS, Azure usw.) in Jenkins speichern.

Prozedur

  1. Navigieren Sie zu Manage Jenkins (Jenkins verwalten) > Manage Credentials (Anmeldedaten verwalten) > Credentials (Anmeldedaten).
  2. Klicken Sie auf System > Global credentials (Globale Anmeldedaten) > Add Credentials (Anmeldedaten hinzufügen) und fügen Sie die Git-Anmeldedaten für den Zugriff auf das Repository hinzu, in dem Ihre Projektelemente (Jobs, Routen, Tests usw.) gespeichert sind.
    Anmerkung: Wenn Sie persönliche Git-Zugriffstoken verwenden, wählen Sie Username with password (Benutzername mit Passwort) aus. Wenn Sie SSH verwenden, wählen Sie SSH username with private key (SSH-Benutzername mit privatem Schlüssel) in der Liste aus.
  3. Geben Sie der zugehörigen ID den Namen git_talend. Dieser Name wird dann im Pipeline-Skript verwendet.
  4. Klicken Sie auf Save (Speichern), damit die vorgenommenen Änderungen berücksichtigt werden.