Vorhanden in...
Cloud API Services Platform
Cloud Big Data Platform
Cloud Data Fabric
In der nachstehenden Tabelle werden die von der Profiling-Perspektive von Talend Studio unterstützten Datenbanken aufgeführt. Eine vollständige Liste der unterstützten Drittanbieter-Systeme finden Sie unter Von Talend-Komponenten unterstützte Systeme, Datenbanken und Geschäftsanwendungen.
Tipp: Wenn die Datenbank, zu der Sie eine Verbindung herstellen möchten, nicht in der Liste aufgeführt wird, aber über einen JDBC-Treiber verfügt, können Sie eine JDBC-Verbindung verwenden.
Datenbankname | Datenbankversion |
---|---|
Amazon Aurora | Amazon RDS für Aurora |
Amazon Redshift | Ursprüngliche Release von Amazon Redshift |
AS/400 | V7R1 bis V7R3 |
V6R1 bis V7R2 | |
Hive | Siehe Unterstützte Hive-Distributionen für Profiling-Daten. |
IBM DB2 und IBM DB2 Z/OS 1 | 11.1 |
10.5 | |
Impala (ein Untermodul von Cloudera) | CDP ab 7.1.1 |
Informix | 11.50 |
Ingres | 10.2 |
Microsoft SQL Server | Amazon RDS für SQL Server |
Azure SQL-Datenbank | |
Azure Synapse Analytics | |
2017 | |
2016 | |
2014 | |
MySQL | Amazon RDS für MySQL |
Amazon RDS für MariaDB | |
Azure Database für MySQL | |
MySQL 8.0 | |
MySQL 5.1/5.5/5.6 | |
MariaDB | |
Netezza | 7.2 |
6 | |
Oracle mit SID | Amazon RDS für Oracle |
Oracle 19c | |
Oracle 18c | |
Oracle 12c Release 1 | |
Oracle mit Dienstnamen | Amazon RDS für Oracle |
Oracle 19c | |
Oracle 18c | |
Oracle 12c Release 1 | |
PostgreSQL | Amazon RDS für PostgreSQL |
Azure-Datenbank für PostgreSQL | |
12.1 | |
10 | |
9.1+ | |
8.3 | |
SAP HANA 2 | 2.0 |
SQLite | 3.6.7 |
Sybase (ASE und IQ)QLite | 16.0 |
15.7 | |
15.2 | |
12.7 | |
12.5 | |
Teradata | 16 |
15 | |
14 | |
13 | |
12 | |
Vertica | 9.x |
1 Große binäre Datenobjekte (BLOBs) werden nicht unterstützt.
2 SAP HANA wird für Tabellen-, Ansichts- und Berechnungsansichtsschemas unterstützt.