Erstellen von Remote Engines - Cloud

Nutzungshandbuch für Talend Remote Engine für Linux

Version
Cloud
Language
Deutsch
EnrichDitaval
Linux
Product
Talend Cloud
Module
Talend Remote Engine
Content
Design und Entwicklung
Installation und Upgrade

Vorbereitungen

  • Sie müssen in Talend Cloud Management Console über die Infastrukturadministrator-Rolle (Infrastructure Administrator) verfügen.

Prozedur

  1. Öffnen Sie Talend Cloud Management Console.
  2. Öffnen Sie die Seite Engines.
  3. Klicken Sie auf Add (Hinzufügen) und wählen Sie Remote Engine in der Dropdown-Liste aus.
  4. Wählen Sie die Umgebung aus, in der die Engine erstellt werden soll.
    Die aktuelle Umgebung ist standardmäßig ausgewählt.
  5. Wählen Sie den Arbeitsbereich aus, dem die Engine zugewiesen werden soll.
    Standardmäßig können Engines in allen Arbeitsbereichen der Umgebung verwendet werden.
    Um den Zugriff auf die Engine zu begrenzen, weisen Sie die Engine zu, damit sie ausschließlich in einem spezifischen Arbeitsbereich verfügbar ist. Nur Benutzer mit der Berechtigung Execute (Ausführen) für den Arbeitsbereich können auf die Engine zugreifen und sie verwenden.
  6. Geben Sie einen Namen für die Engine ein.
  7. Optional: Wählen Sie je nach dem Typ der Tasks, die ausgeführt werden sollen, ein Ausführungsprofil aus.
    • Job (Standardeinstellung)
    • Microservice
    • Talend Runtime (OSGi)
    Um Datendienste oder Routen über Talend Cloud Management Console zu implementieren, müssen Sie ein Microservice- oder OSGi-Ausführungsprofil konfigurieren. Diese Profiltypen können nur bei der Erstellung oder Bearbeitung der Remote Engine konfiguriert werden, sie können nicht über die Option Add profile (Profil hinzufügen) auf der Registerkarte Engine details (Engine-Details) hinzugefügt werden.
  8. Wenn Sie ein Microservice- oder OSGi-Ausführungsprofil ausgewählt haben, wählen Sie die Talend Studio-Version aus, mit der Ihre Artefakt-Version sowie die Versionen von Talend Remote Engine und Talend Runtime kompatibel sind. Unter Artefakt-Kompatibilität für Cloud Engine und Talend Remote Engine finden Sie die entsprechende Kompatibilitätsmatrix.
    Durch die Systemprüfung wird die Ausführung einer Task auf einer Remote Engine mit inkompatibler Version verhindert.
  9. Optional: Fügen Sie eine Beschreibung der Engine hinzu.
  10. Klicken Sie auf Save (Speichern).

Ergebnisse

Die Remote Engine wird dann erstellt. Der Status der Engine lautet Not Paired (Nicht gekoppelt).

Nächste Maßnahme

Klicken Sie auf den Namen der neuen Remote Engine, um die Registerkarte Engine details (Engine-Details) zu öffnen. Auf der Seite Installation finden Sie den vorgenehmigten Schlüssel, der bei der Kopplung angegeben werden muss. In der Dokumentation wird dieser Schlüssel ebenfalls als Vorgenehmigungs- oder Kopplungsschlüssel bezeichnet.