Einrichten von Jolokia - Cloud

Nutzungshandbuch für Talend Remote Engine für Linux

Version
Cloud
Language
Deutsch
EnrichDitaval
Linux
Product
Talend Cloud
Module
Talend Remote Engine
Content
Design und Entwicklung
Installation und Upgrade

Sie können Spring Boot 2-Microservices und -Metriken ausführen.

Vorbereitungen

  • Sie haben die benutzerspezifische Datei application.properties erstellt, die HTTPS-Verbindungen zulässt.
  • Sie haben sie umbenannt und in einem Verzeichnis gespeichert, auf das Talend Remote Engine zugreifen kann.

Prozedur

  1. Öffnen Sie die benutzerspezifische Eigenschaftsdatei.
  2. Fügen Sie folgende Befehlszeilen hinzu:
    management.security.enabled=false
    cxf.springboot.jmxEnabled=true
    management.endpoints.web.exposure.include=*,jolokia
    management.endpoints.web.base-path=/
    management.endpoints.web.path-mapping.jolokia=jolokia
  3. Speichern Sie die Datei.
  4. Öffnen Sie <RemoteEngineInstallationDirectory>/etc/org.talend.ipaas.rt.dsrunner.metrics.collector.cfg.
  5. Fügen Sie folgende Befehlszeilen hinzu:
    # Jolokia URL for TLS enabled microservices. Must contain string {ms.port}
    ms.metric.collection.jolokia.url=https://localhost:{ms.port}/jolokia
    # Jolokia configuration for basic authentication
    ms.metric.collection.jolokia.username=user_name
    ms.metric.collection.jolokia.password=password
    Wichtig: Der Benutzername und das Passwort müssen mit denjenigen übereinstimmen, die für die Basisauthentifizierung festgelegt wurden.
  6. Speichern Sie die Datei.

Nächste Maßnahme

Implementieren Sie die benutzerspezifische Datei application.properties.