CI-Workflow "Zero Installation" für Talend CI - Cloud - 8.0

Handbuch mit Best Practices für Talend Software Development Life Cycle

Version
Cloud
8.0
Language
Deutsch
Product
Talend Big Data
Talend Big Data Platform
Talend Cloud
Talend Data Fabric
Talend Data Integration
Talend Data Management Platform
Talend Data Services Platform
Talend ESB
Talend MDM Platform
Talend Real-Time Big Data Platform
Module
Talend Administration Center
Talend Artifact Repository
Talend Cloud Management Console
Talend CommandLine
Talend JobServer
Talend Remote Engine
Talend Studio
Content
Administration und Überwachung
Design und Entwicklung
Implementierung
Last publication date
2023-11-07
Mit dem Konzept des Talend CI-Workflows "Zero Installation" steht eine nahtlose CI/CD-Implementierung ohne jeden Installationsaufwand bereit. Dazu wird die erforderliche Talend CommandLine während des Generierungsprozesses auf Anfrage heruntergeladen und installiert.

Talend Studio/CommandLine basiert auf der Eclipse-Plattform. Der "Zero Installation"-Workflow basiert auf dem Eclipse P2-Provisioning-System. P2 bietet die Möglichkeit zur Automatisierung der Installation von Anwendungen auf der Eclipse-Plattform. Weitere Informationen finden Sie in der Equinox p2-Dokumentation der Eclipse Foundation.

Der automatisierte Download und die automatisierte Installation der Talend CommandLine erfolgen mithilfe des Talend Builder-Maven-Plug-Ins "CI Builder".

Das nachstehende Diagramm bietet einen globalen Überblick über den Workflow:

  • Wenn das CI Builder-Plug-In nicht zur Verfügung steht, wird es aus den in der Maven-Einstellungsdatei referenzierten Plug-In-Repositories heruntergeladen.
  • CI Builder prüft, ob die Talend CommandLine lokal installiert ist. Ist das nicht der Fall, dann wird sie von der Talend-Update-Website heruntergeladen und installiert.
  • Wenn die installierte Talend CommandLine nicht die neueste Version aufweist, kann ein Monats-Update angewendet werden.