Koppeln von Remote Engines mithilfe der Konfigurationsdatei - Cloud

Nutzungshandbuch für Talend Remote Engine für Linux

Version
Cloud
Language
Deutsch
EnrichDitaval
Linux
Product
Talend Cloud
Module
Talend Remote Engine
Content
Design und Entwicklung
Installation und Upgrade

Koppeln Sie eine Remote Engine, indem Sie die Einstellungen der Remote Engine auf dem lokalen Gerät konfigurieren.

Wenn eine Engine über das Installationsprogramm installiert und direkt bei der Installation der Remote Engine-Schlüssel festgelegt wurde, ist diese Konfigurationsdatei bereits eingerichtet. In diesem Fall können Sie diesen Abschnitt ignorieren.

Vorbereitungen

  • Sie haben die Remote Engine installiert.
  • Sie haben in Talend Cloud Management Console eine Remote Engine erstellt.

Prozedur

  1. Öffnen Sie Talend Cloud Management Console.
  2. Öffnen Sie die Seite Engines.
  3. Wählen Sie im obersten Menü die Umgebung der Engine aus, die gekoppelt werden soll.
  4. Klicken Sie in der Liste der Engines auf die zu koppelnde Remote Engine, um die zugehörige Seite Engine details (Engine-Details) zu öffnen.
  5. Klicken Sie auf Installation.
  6. Kopieren Sie den vorgenehmigten Schlüssel im Feld Remote Engine key (Schlüssel der Remote Engine) (auch als Vorgenehmigungsschlüssel bezeichnet).
    Dieser Vorgenehmigungsschlüssel wird als Kopplungsschlüssel für die Remote Engine in der Konfiguration der Remote Engine verwendet.
  7. Wenn die Remote Engine bereits gestartet wurde, halten Sie sie an. Führen Sie dazu die Datei stop im Ordner <RemoteEngineInstallationDirectory>/bin aus.
  8. Öffnen Sie <RemoteEngineInstallationDirectory>/etc/preauthorized.key.cfg.
  9. Bearbeiten Sie die Parameter.
    remote.engine.pre.authorized.key
    Fügen Sie den vorgenehmigten Schlüssel ein. Bei diesem Vorgenehmigungsschlüssel handelt es sich um den Kopplungsschlüssel für de Remote Engine.
    remote.engine.name
    Geben Sie den Namen der Remote Engine ein.
    remote.engine.description
    Geben Sie eine Beschreibung der Remote Engine ein.
  10. Speichern Sie die Datei.
  11. Starten Sie die Konsole der Talend Remote Engine auf Ihrem Gerät (trun ).
  12. Geben Sie list ein und drücken Sie die Eingabetaste .
    Alle Bundle befinden sich im Status Active (Aktiv).

Ergebnisse

Ihre Remote Engine wurde mit Ihrem Konto gekoppelt, der Status in Talend Cloud Management Console hat sich zu Paired (Gekoppelt) geändert.

Um Tasks mit der Remote Engine als Laufzeitsystem auszuführen, stellen Sie sicher, dass Sie über das Recht Execute (Ausführen) für den Arbeitsbereich verfügen, in dem sich die Engine befindet.

Troubleshooting:
Wenn in den Karaf-Logs Ihrer Engine die nachstehend aufgeführte Fehlermeldung angezeigt wird, bedeutet das, dass die Engine-Kopplung fehlgeschlagen ist:
Error setting property: PropertyDescriptor <name: cleanInterval, getter: null, setter: [class org.talend.ipaas.rt.deployment.agent.impl.KarafDataMavenCleaner.setCleanInterval(long)]
Dieser Fehler wird durch angehängte Leerzeichen am Ende der Parameterzeile local.maven.clean.interval.days parameter line in der Datei <RemoteEngineInstallationDirectory>/etc/org.talend.ipaas.rt.deployment.agent.cfg verursacht.
  • Der Parameter local.maven.clean.interval.days steuert die automatische Bereinigung nicht verwendeter Artefakte in Ihrer Engine. Weitere Informationen zu den Resilienz-Einstellungen von Remote Engines finden Sie unter Automatische Bereinigung von Artefakten.

Um das Problem zu beheben, entfernen Sie die angehängten Leerzeichen am Ende der Parameterzeile local.maven.clean.interval.days.