Entwicklungsumgebungen - Cloud - 8.0

Handbuch mit Best Practices für Talend Software Development Life Cycle

Version
Cloud
8.0
Language
Deutsch
Product
Talend Big Data
Talend Big Data Platform
Talend Cloud
Talend Data Fabric
Talend Data Integration
Talend Data Management Platform
Talend Data Services Platform
Talend ESB
Talend MDM Platform
Talend Real-Time Big Data Platform
Module
Talend Administration Center
Talend Artifact Repository
Talend Cloud Management Console
Talend CommandLine
Talend JobServer
Talend Remote Engine
Talend Studio
Content
Administration und Überwachung
Design und Entwicklung
Implementierung
Last publication date
2023-09-14
Die folgende Abbildung zeigt die drei Umgebungen, in denen das Produkt bzw. die Funktion entwickelt, integriert, getestet und dann an die Produktion übergeben wird.

Die Entwicklungsumgebung ist eine dedizierte Umgebung, in der das Produkt bzw. die Funktion konzipiert und getestet wird. Weitere Informationen finden Sie unter „Entwicklung und Test“.

Die Umgebung zur Qualitätssicherung (QS) ermöglicht Ihnen die Validierung der in der Entwicklungsumgebung erstellten Entwicklungsprozesse, ohne die Entwicklungsarbeit zu unterbrechen. Nach der Validierung der Prozesse werden diese an die Produktionsumgebung übergeben.

In dieser Umgebung wird das GIT-Repository nicht mehr benötigt und die Anwendung Talend CommandLine ist optional, da die Artefakt-Quellen bereits generiert wurden.

Bei der Produktionsumgebung handelt es sich um eine Live-Umgebung, in der Ihr Produkt bzw. Ihre Funktion in der Produktion implementiert wird.

In dieser Umgebung sind die Anwendung Talend CommandLine sowie der GIT-Server nicht mehr erforderlich.

Weitere Informationen finden Sie unter „Implementieren in einer QS- und Produktionsumgebung“.

Informationen zur Verknüpfung der drei Umgebungen finden Sie unter „Implementierung mit Talend“.