Ändern der Job-Log-Ebene von Talend Remote Engine - Cloud

Nutzungshandbuch für Talend Remote Engine für Linux

Version
Cloud
Language
Deutsch
EnrichDitaval
Linux
Product
Talend Cloud
Module
Talend Remote Engine
Content
Design und Entwicklung
Installation und Upgrade
Sie können die Log-Ebenen von Talend Remote Engine ändern, um sie an anderen Talend-Anwendungen auszurichten, z. B. Talend Studio.

Prozedur

  1. Halten Sie die Talend Remote Engine an, wenn sie in Betrieb ist.
  2. Öffnen Sie die Datei <RemoteEngineInstallationDirectory>/etc/org.talend.ipaas.rt.jobserver.client.cfg.
  3. Ändern Sie den Wert des Parameters job.log.level.
    • INFO
    • WARN
    • ERROR (FEHLER)
    • FATAL (NICHT BEHEBBAR)
    Wenn ein Fehler der Ebene FATAL (NICHT BEHEBBAR) im Ausführungslog einer Task in Talend Cloud Management Console angezeigt werden soll, müssen Sie sicherstellen, dass der Parameter job.log.fatal.level vorhanden ist und den Wert true aufweist. Der Parameter wird dann folgendermaßen gelesen:
    job.log.fatal.level = true

    Dieser Parameter gilt nur für Talend Remote Engine ab v2.10.6.

  4. Optional: Wenn die Log-Ebene auf einen höheren Wert als INFO eingestellt wird, müssen die tJobLog-Komponenten in Ihrem Job über dieselbe oder eine höhere Priorität verfügen.
  5. Optional: Wenn für Jobs, die mit Studio ab V8.0 veröffentlicht wurden, sichergestellt werden muss, dass die Logs eines Subjobs, d. h. eines untergeordneten Jobs, generiert werden, fügen Sie folgenden Parameter hinzu:
    job.log.subjobs.logs = true

    Bei den älteren Studio-Versionen sind keine Subjob-Logs verfügbar, wenn Sie das Kontrollkästchen Use an independent process to run subJob (Unabhängigen Prozess zur Ausführung von Subjobs verwenden) in tRunjob aktivieren.

  6. Speichern Sie die Datei.
  7. Starten Sie Talend Remote Engine neu.